Endgeräte

Endgeräte

Endgeräte

Endgeräte

Für Schulverwalter, die auch Zukunftsgestalter sind

Die Wahl des richtigen Endgeräts - Vorteile eines Convertible-Notebooks

Immer wieder wird über die Wichtigkeit des kinderzentrierten Ansatzes in der Pädagogik gesprochen, bei dem unter anderem die sozialen Interaktionen in den Vordergrund gerückt werden, die zeit -und generationsgemäß sind und die Berücksichtigung persönlicher Bedürfnisse der Kinder beinhalten. Zunächst die Zwischenbeziehungen, erst dann das Digitale. Basierend auf dieser Einstellung gibt es eine umfangreiche Reihe von Anforderungen an die moderne Schultechnik.

Grundsätzlich punkten Notebooks durch ihre Mobilität und den geringen Stromverbrauch, ideal für alternative Unterrichtsmodelle und Techniken. Darunter beispielsweise für Gruppenarbeit, das Debattieren oder einen bedürfnisgerechten offenen Unterricht innerhalb, aber auch außerhalb des schulischen Lebens.
Während ein Rechner das Maximum an Leistung, Anpassungsmöglichkeiten und Funktionalität bietet.

Im Wirtschaftsunterricht, bei der Projektgestaltung oder beim Erlernen des Programmierens, kann ein Computerraum mit Stand-PCs zum besseren und ergonomischen Arbeiten führen. Es gibt auch klare Unterschiede in der Größe des Displays. Wenn in der Schule ein digitales Beobachtungsverfahren stattfindet, eine Informatikstunde oder das moderne Game-based-learning eingeführt wurde, kann ein Rechner effektiver in die Unterrichtsstunde integriert werden.

Deutsche Schulträger und Pädagogen versuchen sich mit diesem Dilemma auseinanderzusetzen, doch die Entscheidung zwischen zwei Optionen ist nicht mehr nötig, da sogenannte Convertibles als eine dritte Option für die Schüler gesehen werden können. Die untenstehende Zusammenfassung - ergänzend zu den Faktoren, die zu einer nachhaltigen Beschaffungsentscheidung führen- zeigt, mit welchen Vorteilen bei dem Einsatz von Convertibles die Schulträger zu rechnen haben.

Die Vorteile von Convertible-Notebooks: 

  • Sie unterstützen den Erwerb von entscheidenden Schlüsselqualifikationen laut KMK-Kompetenztabelle² auf einer offenen, hochintegrierbaren Plattform
  • Sie ermöglichen integrierte Kommunikation und Gruppenarbeit plattform- und softwareübergreifend
  • Sie unterstützen die Erweiterung der methodischen und pädagogischen Möglichkeiten im Unterricht in einer offenen IT-Umgebung
  • Sie verstärken die Motivation der Schüler durch selbstwirksames, verantwortungsvolles und produktives Arbeiten mit ihrem Gerät
  • Sie unterstützen fächerübergreifend die Vorbereitung auf den Berufseinstieg

Die Säulen einer nachhaltigen Entscheidung

Je besser und ergonomischer die Technik ist, desto breiter und flexibler gelingt deren Integration in die bestehende Schulprozesse.
Das Innenleben eines Computers, wie Prozessormöglichkeiten, Komptabilität des Gerätes mit anderer Technik und Programmen, Datenspeicher, sowie andere technischen Charakteristiken werden manchmal nicht im vollen Umfang berücksichtigt und spielen jedoch dabei eine grundlegende Rolle. Dazu kopmmen äußere Aspekte wie Ergonomie, Stärke der Kamera, Anschlussmöglichkeiten, Gewicht des Gerätes und die Größe des Bildschirmes.

Weitere bedeutende Fragestellungen für eine richtige Kaufentscheidung:

  • Wie flüssig laufen alle gestarteten Programme auf dem gewünschten Gerät?
  • Entsprechen die Charakteristiken des Gerätes der gewünschten Softwarelandschaft und vice versa?
  • Wie schnell reagiert die Technik auf die Steuerung?
  • Wie viele Programme funktionieren gleichzeitig, ohne dass der Rechner ins Stocken kommt?

Welche pragmatischen Faktoren führen zu einer passenden Entscheidung und was ist dabei besonders zu beachten?

  • Funktionalität des Gerätes
  • Nachhaltigkeit
  • Kostenübersicht
  • Verwaltbarkeit der Technik
  • Verbindlichkeit und Sicherheit
  • Ergonomie
    (eine ausführlichere Beschreibung zu diesen Punkten finden Sie im Downloadbereich dieser Seite)


Zukunftsfähig aufgestellt

Sie sind bei Medienpädagogen, Lehrern und Schülern mehr als beliebt: die vielseitigen 2-in-1 Convertible-Notebooks, deren Bildschirm sich um 360° umklappen lässt. Speziell für den fordernden Lernalltag konzipiert, haben sie viele Hersteller mit Eingabestift im Angebot. Die 2-in-1 Geräte basieren auf den Betriebssystemen Windows oder Chrome und können umgeklappt als Tablet genutzt werden, sowie dank der integrierten Tastatur auch als vollwertig produktiver PC.

Weiterhin verfügen sie über den Zeltmodus, der die Convertibles blitzschnell zu Präsentationsgeräten verwandelt, sowie über zahlreiche Anschlussmöglichkeiten verfügt. Damit begleiten sie die Lernreise nachhaltig über mehrere Jahre hinweg ohne schnell „zu klein“ zu werden. Wer Inspiration zum Einsatz von Notebooks im Unterricht sucht, findet auf intel.com/sfi sowie bei vielen bekannten Anbietern mediendidaktische Schulungen, Impulse und Anleitungen.

Überzeugende Argumente für Convertible-Notebooks mit Software- und Service-Bundle

Teilen:

Elternfinanzierung

Fit für die digitale Schule der Zukunft mit professionellen
Lösungen für eltern- oder förderfinanzierte Notebook-Klassen.

SFI Erlebnispakete

Die Intel® SFI Erlebnispakete bereichern das Schulleben mit technologischer Kreativität. Ein kreativer Fachunterricht fördert freie und alternative Denkweisen.

Die Säulen einer nachhaltigen Entscheidung

Jetzt downloaden!

Die Wahl des richtigen Endgerätes

Jetzt downloaden!