Intel® Education Partner

SchülerInnen für die digitalisierte Arbeitswelt
fit machen

SchülerInnen für die digitalisierte Arbeitswelt
fit machen

SchülerInnen für die digitalisierte Arbeitswelt
fit machen

SchülerInnen für die digitalisierte Arbeitswelt
fit machen

Schülerinnen und Schüler spielerisch für die digitalisierte Arbeitswelt fit machen

URANO bietet Erlebnispakete des Intel Skills for Innovation-Programms zum Testen in Schulen an.

Mädchen sitzend vor GreenScreen
Videoprojekt mit Greenscreen an der Bad Kreuznacher Crucenia Realschule plus


Innovative Technologie hautnah erleben: Das machen die Erlebnispakete von Intel speziell für Schulen möglich. Im Rahmen des Intel-Bildungsprogramms „Skills for Innovation“ (SFI) können Schulen über URANO in Kooperation mit Intel und Lenovo Unterrichtspakete verbunden mit moderner Ausstattung kostenlos testen. Das Ziel: Die Kinder spielerisch für die Digitalisierung und die digitalisierte Arbeitswelt begeistern. Wie gut das funktioniert, zeigt unser Beispiel der Bad Kreuznacher Crucenia Realschule plus.

„3, 2, 1. Die Kamera läuft!“ Efe gibt das Kommando für den Start der ersten Videoaufnahme, als hätte er noch nie etwas anderes gemacht. Der Neuntklässler der Bad Kreuznacher Crucenia Realschule plus hat sichtlich Spaß mit der kleinen Go Pro, die wahlweise in HD oder auch im 360-Grad-Weitwinkel-Format seine Klassenkameradin Ayca aufzeichnet. Die 14-Jährige sitzt vor einem großen Greenscreen und moderiert die ersten „Crucenia-Nachrichten“ an: „Nachrichten von Schülerinnen und Schülern für Schülerinnen und Schüler“, erklärt sie. Nachdem der erste Take im Kasten ist, bekommt sie großen Applaus.

Kinder vor Greenscreen
Ringlicht, Greenscreen und Kamera verändern den Klassenraum schnell in ein professionelles Filmset.


Das Format haben sich die Jugendlichen mit ihrer Klassenlehrerin Julia Brust ausgedacht. „Das ist mal eine tolle Abwechslung zum normalen Schulalltag“, betont die Lehrerin und freut sich, dass das komplette Equipment für das Videoprojekt von URANO und Intel kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Konkret beinhaltet das Paket neben der Go Pro-Kamera und dem Greenscreen auch ein professionelles Ringlicht sowie ein Lenovo ThinkBook 14s Yoga, um die Aufnahmen direkt am Notebook mit einem Videoschnittprogramm bearbeiten zu können.

Ringlicht wie bei den YouTube-Stars

Schon beim ersten Blick auf den Greenscreen und das Ringlicht werden die Augen der Schüler größer. „Cool. Das Licht kenne ich von vielen YouTube- und TikTok-Videos“, ruft Ali. Zu zweit platzieren sie es so, dass Ayca möglichst wenig Schatten auf den Greenscreen wirft. Auch das gehört dazu, um die bewegten Bilder möglichst perfekt einzufangen und vor allem später auch im Schnittprogramm einfacher bearbeiten zu können. Denn am besten dafür ist ein glasklarer, gut ausgeleuchteter grüner Hintergrund. Der lässt sich über die Software mit einem Klick entfernen und beliebig und schnell durch ein anderes Bild oder Video ersetzen. Ein echtes Aha-Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler.

Nachdem das Nachrichten-Format abgedreht ist, folgen noch Interviews mit „Streitschlichtern“ der Schule, die ihre Arbeit vorstellen und zwei Jungs, die richtig gut Fußball spielen und im Gespräch von einer Profi-Karriere träumen. Man spürt nicht nur, wie viel Freude das Projekt der Klasse macht, sondern auch, wie es das Selbstwertgefühl steigert – und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl stärkt. „Ich kann nur empfehlen, es einfach mal auszuprobieren“, sagt Julia Brust. „Es lässt sich gut vorbereiten und bei der Umsetzung kann jeder mithelfen und eine Rolle übernehmen – vor oder hinter der Kamera.“ URANO vermietet das Greenscreen-Paket kostenlos an Schulen.

Fertige Unterrichtspakete zur Vorbereitung

Bei der Vorbereitung helfen auch schon vorgefertigte Unterrichtspakete, die Intel über seine Skills for Innovation-Plattform zum Download anbietet. Das Skills for Innovation Bildungsprogramm (SFI) unterstützt Lehrkräfte dabei, Technologie sinnvoll und gewinnbringend in den bestehenden Lehrplan und in den täglichen Unterricht zu integrieren. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Lehrer können in eigenem Tempo und den individuellen Interessen folgend rund um die Uhr auf die Lerninhalte zugreifen, jederzeit starten und fortsetzen. Abgeschlossene Lerneinheiten bleiben gespeichert.

SFI ist kostenfrei, klassenstufen- und schultypübergreifend einsetzbar und bietet fertige Unterrichtspakete sowie begleitende (Online-)Workshops. Intensiver Austausch mit anderen Lehrkräften ist ebenfalls möglich.

Teilen:

Verfasser

Stephan Brust

Stephan Brust
Ansprechpartner Erlebnispakete

Kinder sitzen am Tisch und arbeiten mit Laptop

URANO

Ist Ihre IT-Ausstattung bereit für die digitale Schule? Packen Sie es an. Mit URANO.

Digitale Tafel Nahaufnahme
Webcast Aufzeichnung vom 24.03.2022 kostenfrei

Interaktive Unterrichtsgestaltung mit der Digitalen Tafel

In diesem Webcast zeigt Ihnen heinekingmedia in Kooperation mit Urano und Intel die interaktive Unterrichtsgestaltung mit der Digitalen Tafel.
Schauen Sie es sich an!

Raus aus der Kreidezeit – der digitale Werkzeugkasten einer modernen Schule

Raus aus der Kreidezeit – der digitale Werkzeugkasten einer modernen Schule

Koordination des Themas Bildung in der Digitalen Welt am Beispiel der BBS Mainz.