Digitalisierungsprojekte
an Schulen geehrt

Digitalisierungsprojekte
an Schulen geehrt

Digitalisierungsprojekte
an Schulen geehrt

Digitalisierungsprojekte
an Schulen geehrt

education campus awards 2021

education campus awards 2021

Digitalisierungsprojekte an Schulen geehrt:
Glückliche Gewinner bei den education campus awards 2021
 

Die Unternehmen Intel und GFKD haben am 9. Dezember erstmalig die education campus awards 2021 verliehen, um Vorbilder für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten an Schulen auszuzeichnen.

Eine hochkarätig besetzte Jury, unter anderem mit Dr. Sarah Henkelmann, Sprecherin des Netzwerks Digitale Bildung, sowie Dr. Anita Stangl, Geschäftsführerin der Medien LB GmbH und 2. Vorstandsvorsitzende im Vorstand von Bündnis für Bildung e. V., befasste sich intensiv mit den Bewerbungen und kürte die Gewinner in vier Kategorien.

Eindrücke von der Preisverleihung der education campus awards



Martin Schmiedel, Vorstand der GFKD AG, begrüßte die Nominierten, die Jurymitglieder und Gäste der Veranstaltung. Er betonte: „Der education campus bietet Orientierung bei der Digitalen Transformation der Bildung. Mit den education campus awards 2021 zeichnen wir diejenigen Akteure in diesem Sektor aus, die sich in besonderer Weise als Vorbilder auszeichnen.“

Goran Hauser, bei Intel verantwortlich für den Bildungssektor und ebenfalls im Vorstand von Bündnis für Bildung e.V., erläuterte die langjährigen und vielfältigen Initiativen von Intel für die Bildung. Er stellte heraus: „Das individuelle Engagement jedes der heute geehrten Schulteams war und ist von besonderer Bedeutung für den Erfolg ihrer Digitalisierungsprojekte. Die heutige Preisverleihung soll dazu beitragen, einen Beitrag zur Sichtbarkeit dieses Engagements zu leisten.“

Die Laudatoren gingen in ihren Ansprachen auf die Besonderheiten der eingereichten Bewerbungen ein. Gemein war allen Schulen, dass sie über das Normalmaß hinaus eine engagierte Schulleitung als Motor vorweisen konnten. Die SchulleiterInnen verwiesen in ihren kurzen Dankesreden auf die Unterstützung ihres jeweiligen Kollegiums.

Alexander Schmieden von der Just Ask! GmbH nahm den Ball auf und wies in seiner Laudatio noch einmal explizit auf die Notwendigkeit von Lehrerfortbildungen hin. Intel bietet mit dem kostenfreien Fortbildungsprogramm Skills for Innovation eine zukunftsweisende Variante.

Insofern waren sich alle Teilnehmenden einig: Digitalisierung kann nur im Team erfolgreich gelingen!

Die Gewinner des Bildungspreises zeigen stolz Ihre Pokale und Urkunden



Die Gewinner der jeweiligen Kategorien:

Innovatives Medienkonzept: Marie-Curie-Gymnasium, Hohen Neuendorf, Brandenburg
(Laudator: Martin Schmiedel, Vorstand, GFKD AG)

Innovatives technologiegestütztes Unterrichtsszenario: Maria-Ward-Realschule, Schrobenhausen, Bayern
(Laudatorin: Dr. Anita Stangl, Geschäftsführerin, Medien LB – Medien für Lehrpläne und Bildungsstandards GmbH)

Innovatives hybrides Lernmodell: Richtsberg-Gesamtschule, Marburg, Hessen
(Laudator: Alexander Schmieden, Geschäftsführer, just ask! GmbH und Gründer von Bildungsrebell)

Sonderpreis der Jury für besonderes Engagement: Peter-Härtling-Schule, Schleswig, Schleswig-Holstein
(Laudatorin: Dr. Sarah Henkelmann, Sprecherin des Netzwerks Digitale Bildung)



Die Expertenjury der education campus awards 2021

Dr. Sarah Henkelmann, Sprecherin des Netzwerks Digitale Bildung

Dr. Anita Stangl, Geschäftsführerin der Medien LB GmbH und 2. Vorstandsvorsitzende im Vorstand von Bündnis für Bildung e. V.

Alexander Schmieden, Geschäftsführer der Just Ask! GmbH und Gründer von Bildungsrebell

Jürgen Schlieszeit, Beratungsrektor für digitale Bildung für Grund- und Mittelschulen in Schwaben

Goran Hauser, verantwortlich bei Intel für den Bildungssektor und im Vorstand von Bündnis für Bildung e.V.

Martin Schmiedel, Vorstand GFKD AG und Betreiber des education campus

Impressionen:

Teilen: