Leitfaden Einkauf von Hardware für Schulen
Eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen für Politik und Gesellschaft ist die Digitalisierung an den Schulen. Diese Herausforderung wurde durch die Corona-Pandemie noch deutlicher und fordert dringend schnelle und praktikable Lösungen. Die Wiederaufnahme des Regelunterrichtes ist eine Frage der Zeit. Bis dahin sollte oberstes Ziel sein, eine belastbare Infrastruktur aufzubauen, die hybride und digitale Unterrichtsgestaltung ermöglicht. Für Ausschreibungen hat der Digitalverband Bitkom den Leitfaden „Hardware produktneutral ausschreiben für den Schulbereich“ veröffentlicht.
Beschaffung von Hardware mit Konzept: Besuchen Sie unsere kostenfreie Veranstaltung!
Darin wird aufgezeigt, wie Anforderungen an Hardwarelösungen für den schulischen Bereich hinsichtlich ihrer technischen Kriterien produktneutral formuliert werden können. Sachaufwandsträger können so sicherstellen, dass Ausschreibung und Vergabe sowohl effizient als auch gesetzeskonform erfolgen. Der Leitfaden unterstützt Schulträger dabei, zügig die Mittel aus dem Digitalpakt Schule abzurufen und so die dringend benötigte IT-Ausstattung zu beschaffen.
Der Leitfaden zielt darauf ab, eine verlässliche und verständliche Hilfe für öffentliche Auftraggeber zu sein. Er soll eine probate Formulierungshilfe bei der Beschaffung von Hardware für den schulischen Einsatz unter Berücksichtigung aktueller technischer Anforderungen sein. Der Fokus ist hierbei speziell auf den schulischen Einsatz der Geräte ausgerichtet. Der Leitfaden bietet Empfehlungen für die Beschaffung mobiler Endgeräte, Netzwerkinfrastruktur und Präsentationstechnologien.