Erste Schritte zur Professionalisierung der Schul-IT

Erste Schritte zur Professionalisierung der Schul-IT

Erste Schritte zur Professionalisierung der Schul-IT

Erste Schritte zur Professionalisierung der Schul-IT

Lernen Sie die Dubrau GmbH kennen

Erste Schritte zur Professionalisierung der Schul-IT

Die Digitalisierung an den Schulen stellt die Verantwortlichen vor neue Herausforderungen.
Die Anforderungen an Geräte und Hardware in den Schulen werden immer höher, die Ansprüche steigen und dem Stehen entgegengesetzt das Know-how und die Ressourcen der Schulverwaltung gegenüber. Die Schul- IT wird professionalisiert und dafür benötigt die Schulverwaltung professionelle Unterstützung.

Die Schule im Fokus – Zuhören und Verstehen

Um den Anforderungen der Schule gerecht zu werden, gilt es im ersten Schritt genau zu verstehen, was seitens der Schule gewünscht ist. Der Mensch steht im Mittelpunkt. Die Technik ist Werkzeug, mit dem gearbeitet wird. Im Schulbereich gilt es insbesondere den Pädagogen Gehör zu schenken und deren Anforderungen und Wünsche zu verstehen. Sie definieren, wie Inhalte vermitteln und unterrichtet werden. Der IT-Experte muss die Rolle des Dolmetschers übernehmen. Er kann übersetzen, was Technik vermag und was nicht und kann Impulse und Ideen geben, welche Technik für den Unterricht interessant wäre.

Bedarfsgerecht und nachhaltig

Aus den Gesprächen mit Pädagogen, Schulleitung und Schulverwaltung ergibt sich ein Bild, welche Themen und Arbeitspakete umgesetzt werden könnten. Dabei versteht es der IT-Experte bedarfsgerecht und nachhaltig zu arbeiten. Bei den wenigstens Schulen startet man von vorne. Es existiert eine Gebäudeinfrastruktur, auf der aufgebaut werden muss oder es sind schon Endgeräte angeschafft worden. Es gilt, die gelernten Anforderungen mit dem Ist-Zustand der Schule abzugleichen, um die besten Maßnahmen zu formulieren.
Vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Anschaffung gilt es etwa abzustimmen, ob eine Netzwerkinfrastruktur ausreichend ist, ertüchtigt werden muss oder sogar ersetzt werden sollte. Meistens ist nicht die günstigste Hardware auch die beste Wahl. Eine bedarfsgerechte und nachhaltige Anschaffung hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Garantie, Verfügbarkeit und Verwaltungsmöglichkeiten sind nur drei Beispiele, um zu zeigen, dass die richtige Wahl und Umsetzung von Maßnahmen meist komplexer wird als anfangs angenommen.

Fernwartung und -verwaltung von Geräten ein Muss in der modernen IT

Wie anfangs konstatiert muss die Schul-IT professionalisiert werden, um den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden. Pädagogen müssen den Freiraum bekommen zu unterrichten. Dafür müssen die IT-Systeme in der Schule laufen und funktionieren. Darüber hinaus muss es selbstverständlich sein, dass die Systeme fachgerecht betreut werden. Im Servicefall werden Fehler fachgerecht und zügig beseitigt und bei Problemen hat das Schulpersonal Ansprechpartner, die mit Lösungen unterstützen.
Um diesen Service bestmöglich zu realisieren, ist ein wichtiger Baustein im professionellen Aufbau von IT-Systemen die Fernverwaltung und Fernsteuerung. Ein Beispiel ist etwas die Intel® vPro Plattformtechnologie, die es unter anderem ermöglichen kann PC-Systeme out-of-band Fern zuwarten und zu überwachen. Diese Technologie ermöglicht es dem Techniker den Großteil von auftretenden Fehlern per Fernwartung zu beheben und Nutzer im Arbeitsalltag schnell zu unterstützen.

Fernwartung nur ein Baustein von vielen

Eine professionelle Umsetzung von IT hat viele Bausteine – die oben angeführte Fernwartung und -verwaltung ist nur ein Themenkomplex. Weitere mögliche Themen für die Schul-IT sind Gebäudeinfrastruktur, WLAN, Sicherheit, DSGVO, Datensicherung oder Endgeräte. Für jedes Thema gibt es Konzepte, Software und Hardware, die konfiguriert werden können, um bedarfsgerecht eingesetzt zu werden. Lassen Sie uns sprechen, damit wir uns Ihre Themen anhören können, um Ihnen Lösungsszenarien zu präsentieren, wie Ihre professionelle Schul-IT aussehen könnte.

Teilen:

Verfasser

Sebastian Biermann

Sebastian Biermann
Experte im Bereich Informationstechnologie

Dubrau education vorschaubild

DUBRAU GmbH

Digitalisierung im Bildungswesen – wir sind ihr Partner!

Professionalisierung der Schul-IT
Konferenz kostenfrei

Professionalisierung der Schul-IT

08.06.2021

Die digitale Leuchtturmveranstaltung zum erfolgreichen Einsatz von Schul-IT. Mit Experten und Praktikern aus der Bildung. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!

Lehrer freut sich über etwas was er auf seinem Laptop sieht.

Digitalpakt Schule: Laptops für Lehrer

Der Guide zum Kauf von Laptops für Lehrkräfte: Diese 6 Faktoren sollten Sie beim Kauf beachten!