Veranstaltung Herausforderungen Professionalisierung Schul-IT Header

Herausforderungen
in der Beschaffung von Schul-IT

Herausforderungen
in der Beschaffung von Schul-IT

Herausforderungen
in der Beschaffung von Schul-IT

Herausforderungen
in der Beschaffung von Schul-IT

Vergaberecht, Cloud und Security

Vergaberecht, Cloud und Security

Veranstaltung Schulträger Schulleiter kostenfrei

22.07.2021

Herausforderungen in der Beschaffung von Schul-IT

Der Digitalpakt Schule und andere Förderprogramme ermöglichen dringend benötigte Investitionen in die Schul-IT. Das zeigen die Ergebnisse von Studien, unsere Umfragen bei Veranstaltungen auf dem education campus und eine Vielzahl von Gesprächen mit Schulträgern. Die Herausforderungen bei der Beschaffung sind jedoch komplex.

Diesem Thema widmet sich die kostenfreie Veranstaltung "Herausforderungen in der Beschaffung von Schul-IT" am 22. Juli von 09 – 12 Uhr auf dem education campus, die wir im Schulterschluss mit Damovo, einem führenden IT-Dienstleister mit Sitz in Ismaning, durchführen.

Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern handfeste Informationen zu den Themen Vergaberecht, Netzwerkinfrastruktur und IT-Security zu vermitteln.

Neben Impulsvorträgen zum Status der Digitalisierung im Schulsystem und einem Blick von Experten auf das Thema Beschaffung und Vergaberecht, wenden wir uns in interaktiven Teilgruppen konkreten Fragestellungen und Herausforderungen zu.

AGENDA

Agenda Herausforderungen in der Beschaffung von Schul-IT

Referenten

Martin Schmiedel

Martin Schmiedel
Vorstand, kommune.digital

Martin Schmiedel ist Vorstand der GFKD - Gesellschaft für kommunale Digitalisierung AG. Seine Leidenschaft gilt der Gestaltung von Arbeits-, Lebens- und Lernwelten der Zukunft und der Frage, wie diese mit Hilfe von Technologien sinnvoll eingesetzt werden k ...

Martin Schmiedel ist Vorstand der GFKD - Gesellschaft für kommunale Digitalisierung AG. Seine Leidenschaft gilt der Gestaltung von Arbeits-, Lebens- und Lernwelten der Zukunft und der Frage, wie diese mit Hilfe von Technologien sinnvoll eingesetzt werden können.
Martin Schmiedel führt als Moderator durch die Veranstaltung.

+49 (0)160 93 50 05 8
martin.schmiedel@kommune.digital


Dr. Frank Mußmann

Dr. Frank Mußmann
Leiter der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften, Georg-August-Universität Göttingen

Dr. Frank Mußmann leitet ein interdisziplinäres Team aus Sozialwissenschaftlerinnen, Soziologinnen, Psychologinnen und Informatikerinnen.

Forschungsschwerpunkte: Arbeitsbelastungs- und Arbeitszeitforschung (quantitative Empirie), Räumlich verteilte Zu ...

Dr. Frank Mußmann leitet ein interdisziplinäres Team aus Sozialwissenschaftlerinnen, Soziologinnen, Psychologinnen und Informatikerinnen.

Forschungsschwerpunkte: Arbeitsbelastungs- und Arbeitszeitforschung (quantitative Empirie), Räumlich verteilte Zusammenarbeit, Digitale Transformation und Auswirkungen der Digitalisierung auf etablierte Arbeitsformen.

Aktuelle Forschungsprojekte sind das BMBF-Verbundprojekt „Kollaborative Team- und Projektarbeit (CollaboTeam)“ und nach mehreren empirischen Lehrkraftstudien jetzt die bundesweite Studie „Digitalisierung im Schulsystem“.


kooperationsstelle@uni-goettingen.de


Prof. Dr. Manfred Mayer

Prof. Dr. Manfred Mayer
Rechtsanwalt, Mayburg

Er ist sowohl Fachanwalt für Informationstechnologie-Recht, als auch Fachanwalt für Vergaberecht.
Seine Schwerpunkte liegen im Zivilrecht, insbesondere im IT- und Internet-Recht sowie im Vergaberecht.
Seit 2017 ist er vom TÜV Rheinland zertifizierter „Sich ...

Er ist sowohl Fachanwalt für Informationstechnologie-Recht, als auch Fachanwalt für Vergaberecht.
Seine Schwerpunkte liegen im Zivilrecht, insbesondere im IT- und Internet-Recht sowie im Vergaberecht.
Seit 2017 ist er vom TÜV Rheinland zertifizierter „Sicherheitsbeauftragter in der öffentlichen Verwaltung“.
An der Technischen Hochschule Ingolstadt unterrichtet er im MBA-Studiengang "IT-Management".
Seine Seminarveranstaltungen treffen vergabe- und IT-rechtliche Themen. Von zahlreichen Veranstaltern wird er als Moderator und Keynote-Speaker engagiert, z. B. für den „Zukunftskongress Bayern“.
Manfred Mayer studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er wurde mit der Dissertation zum Thema „Patentrecht und Umweltschutz“ promoviert.
Er leitete sowohl am Oberlandesgericht, wie auch in der Bayerischen Staatskanzlei und im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen das jeweilige Referat für Rechtsfragen der Informations- und Kommunikationstechnik.


mayer@mayburg.de


Dr. Christian Büttner

Dr. Christian Büttner
Leiter IT-Strategie, Nürnberger Schulen

Als Direktor des regionalen Kompetenzzentrums der Bildung für nachhaltige Entwicklung (RCE) ist er Sprecher der deutschen RCEs und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in das Fachforum Kommunen der Nationalen Plattform für BNE berufen.
Er ist Ko ...

Als Direktor des regionalen Kompetenzzentrums der Bildung für nachhaltige Entwicklung (RCE) ist er Sprecher der deutschen RCEs und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in das Fachforum Kommunen der Nationalen Plattform für BNE berufen.
Er ist Koordinator für IT an Nürnberger Schulen und für die Entwicklung der Nürnberger IT-Strategie: „Lernen und Lehren im Digitalen Zeitalter an Nürnberger Schulen“ verantwortlich. Er ist erster Vorsitzender des Bündnis für Bildung e.V. und Mitglied der Plattform Digitale Zukunft: Lernen. Forschen. Wissen. des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.


christian.buettner@stadt.nuernberg.de


Kilian  Hümpfer

Kilian Hümpfer
Technical Solutions Architect, Cisco Systems

Kilian Hümpfer ist bei Cisco Systems für das Produktportfolio „Meraki“ bei Kunden im öffentlichen Bereich in der technischen Verantwortung. Seit drei Jahren ist diese cloudbasierte Lösung vor allem im Bildungsbereich der größte Wachstumstreiber im Konzern. ...

Kilian Hümpfer ist bei Cisco Systems für das Produktportfolio „Meraki“ bei Kunden im öffentlichen Bereich in der technischen Verantwortung. Seit drei Jahren ist diese cloudbasierte Lösung vor allem im Bildungsbereich der größte Wachstumstreiber im Konzern. Herr Hümpfer hat in vielen Projekte in ganz Deutschland mit Datenschützern und Ministerien die wichtigen lokalen Anforderungen an Cloud und Datensicherheit auf den Prüfstand gestellt und erfolgreich in vielen Bundesländern eingeführt.


kilianh@cisco.com


Adrian Kraus

Adrian Kraus
Cybersecurity Consultant, Damovo

Als Spezialist für Informationssicherheit an Schulen begleitet Adrian Kraus Bildungs- und Schulverbände auf dem Weg der Digitalisierung. Er berät und gibt wertvolle Tipps, von der Netzwerkverwaltung über das Schließen von Sicherheitslücken bis hin zu Betri ...

Als Spezialist für Informationssicherheit an Schulen begleitet Adrian Kraus Bildungs- und Schulverbände auf dem Weg der Digitalisierung. Er berät und gibt wertvolle Tipps, von der Netzwerkverwaltung über das Schließen von Sicherheitslücken bis hin zu Betrieb und Wartung von Endgeräten.


adrian.kraus@damovo.com


Ralf Süssbrich

Ralf Süssbrich
Dipl. Ing. Solution Architect, Damovo

Ralf Süssbrich ist bei Damovo als Solution Architect für Unified Communications, Video, LAN und WLAN zuständig.
Seit mehr als 20 Jahren im Bereich Netzwerktechnik umfasst seine Erfahrung den Entwurf und Betrieb komplexer Lösungen. In den letzten Jahren ist ...

Ralf Süssbrich ist bei Damovo als Solution Architect für Unified Communications, Video, LAN und WLAN zuständig.
Seit mehr als 20 Jahren im Bereich Netzwerktechnik umfasst seine Erfahrung den Entwurf und Betrieb komplexer Lösungen. In den letzten Jahren ist hierbei eine zunehmen eine Verlagerung in die Cloud zu beobachten, die zunehmend immer mehr Kunden umsetzen.


ralf.suessbrich@damovo.com

Teilen:

Veranstalter

Downloads

Digitalisierungsstudie_Dr.Frank Mußmann

Datei herunterladen

MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH_Prof. Dr. ...

Datei herunterladen

IT-Sicherheit: Wie sicher ist mein Schulnetz?_Ad ...

Datei herunterladen

Video Mitschnitte