Konferenz Schulträger Schulleiter kostenfrei
08.06.2021
Professionalisierung der Schul-IT: Beschaffung, Verwaltung, Anwendung
Eine Vielzahl von Schulträgern hat sich durch den Digitalpakt Schule sowie diverse Zusatzpakete und Förderbudgets, vereinfachte Vergabeverfahren und den Druck der Corona-Pandemie mit IT-Infrastruktur und Endgeräten versorgt. Nun geht es in einem nächsten Schritt darum, eine Professionalisierung der Schul-IT zu erreichen.
Deswegen laden Intel, Dell Technologies und kommune.digital Entscheider im kommunalen Bildungssektor zur kostenfreien Veranstaltung auf den education campus.
Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen konkrete Impulse und Ideen zur Professionalisierung Ihrer Schul-IT aufzuzeigen.
Erfolgreiche Praktiker berichten in kurzen Impulsvorträgen von ihren Projekterfahrungen, die Teilnehmer gewinnen so Eindrücke aus erster Hand.
Danach bietet sich in interaktiven Espresso-Workshops zu den drei Kernthemen intensive Austauschmöglichkeit:
A, Beschaffung und Finanzierung
B, Verwaltung und Management
C, Anwendung und Fortbildung
Die Teilgruppensitzungen rollieren alle 30 Minuten, damit sich jeder Teilnehmer einmal mit jedem Thema auseinandersetzen und diskutieren kann.
Unsere Workshop-Moderatoren sind ausgewiesene Experten auf den jeweiligen Gebieten und teilen ihre Erfahrungen und Kompetenz mit der Gruppe.
Agenda
09:00 Uhr: Begrüßung
| Martin Schmiedel GFKD AG
09:05 Uhr: Erfolgreich digitalisieren - Erfahrungen und Empfehlungen
| Dr. Frank Puschner, Maria-Ward-Realschule
09:20 Uhr: Digitale Infrastruktur in der Schule gemeinsam nachhaltig und professionell gestalten
| Dr. Christian Büttner, IT-Strategie Nürnberger Schulen
09:35: Digitalisierungsschub an deutschen Schulen
| Dr. Frank Mußmann, Kooperationsstelle Hochschule und Gewerkschaften Universität Göppingen
09:50 Uhr: PAUSE
10:00 Uhr: Workshops in Teilgruppen mit Moderation:
A, Beschaffung & Finanzierung
B, Verwaltung & Management
C, Anwendung & Fortbildung
11:30 Uhr: Zusammenfassung und virtueller Coffee Table
Agenda

Agenda hier downloaden:agenda-professionalisierung-der-schul-it.pdf
Referenten

Martin Schmiedel
Vorstand, kommune.digital
Martin Schmiedel ist Vorstand der GFKD - Gesellschaft für kommunale Digitalisierung AG. Seine Leidenschaft gilt der Gestaltung von Arbeits-, Lebens- und Lernwelten der Zukunft und der Frage, wie diese mit Hilfe von Technologien sinnvoll eingesetzt werden k ...
Martin Schmiedel ist Vorstand der GFKD - Gesellschaft für kommunale Digitalisierung AG. Seine Leidenschaft gilt der Gestaltung von Arbeits-, Lebens- und Lernwelten der Zukunft und der Frage, wie diese mit Hilfe von Technologien sinnvoll eingesetzt werden können.
Martin Schmiedel führt als Moderator durch die Veranstaltung.
Kontakt Martin Schmiedel

Dr. Christian Büttner
Leiter IT-Strategie, Nürnberger Schulen
Als Direktor des regionalen Kompetenzzentrums der Bildung für nachhaltige Entwicklung (RCE) ist er Sprecher der deutschen RCEs und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in das Fachforum Kommunen der Nationalen Plattform für BNE berufen.
Er ist Ko ...
Als Direktor des regionalen Kompetenzzentrums der Bildung für nachhaltige Entwicklung (RCE) ist er Sprecher der deutschen RCEs und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in das Fachforum Kommunen der Nationalen Plattform für BNE berufen.
Er ist Koordinator für IT an Nürnberger Schulen und für die Entwicklung der Nürnberger IT-Strategie: „Lernen und Lehren im Digitalen Zeitalter an Nürnberger Schulen“ verantwortlich. Er ist erster Vorsitzender des Bündnis für Bildung e.V. und Mitglied der Plattform Digitale Zukunft: Lernen. Forschen. Wissen. des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Kontakt Dr. Christian Büttner

Dr. Frank Puschner
Realschulkonrektor i. K., Maria-Ward-Realschule Schrobenhausen
Dr. Frank Puschner, geboren 1978 in Augsburg, studierte von Oktober 2005 bis September 2008 Lehramt für Realschule, mit den Fächern katholische Religionslehre und Mathematik und promovierte im Juni 2010 im Fach Schulpädagogik bei Prof. Dr. Dr. Werner Wiate ...
Dr. Frank Puschner, geboren 1978 in Augsburg, studierte von Oktober 2005 bis September 2008 Lehramt für Realschule, mit den Fächern katholische Religionslehre und Mathematik und promovierte im Juni 2010 im Fach Schulpädagogik bei Prof. Dr. Dr. Werner Wiater. Seit Februar 2016 ist er stellvertretender Schulleiter an der Maria-Ward-Realschule Schrobenhausen und implementierte und begleitete dort zahlreiche Schulentwicklungsprojekte. Außerdem ist er zertifizierter Marchtaler-Plan-Pädagoge und Moderator der Unterrichtsplangruppe für den Vernetzten Unterricht.
Kontakt Dr. Frank Puschner

Dr. Frank Mußmann
Leiter der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften, Georg-August-Universität Göttingen
Dr. Frank Mußmann leitet ein interdisziplinäres Team aus Sozialwissenschaftlerinnen, Soziologinnen, Psychologinnen und Informatikerinnen.
Forschungsschwerpunkte: Arbeitsbelastungs- und Arbeitszeitforschung (quantitative Empirie), Räumlich verteilte Zu ...
Dr. Frank Mußmann leitet ein interdisziplinäres Team aus Sozialwissenschaftlerinnen, Soziologinnen, Psychologinnen und Informatikerinnen.
Forschungsschwerpunkte: Arbeitsbelastungs- und Arbeitszeitforschung (quantitative Empirie), Räumlich verteilte Zusammenarbeit, Digitale Transformation und Auswirkungen der Digitalisierung auf etablierte Arbeitsformen.
Aktuelle Forschungsprojekte sind das BMBF-Verbundprojekt „Kollaborative Team- und Projektarbeit (CollaboTeam)“ und nach mehreren empirischen Lehrkraftstudien jetzt die bundesweite Studie „Digitalisierung im Schulsystem“.
Kontakt Kooperationsstelle Universität Göttingen

Sebastian Biermann
Geschäftsführer, maixsys GmbH
Als Dipl.-Inform. ist er Mitgründer und Geschäftsführer der maixsys GmbH. Er hat an der RWTH Aachen Betriebswirtschaft und Informatik studiert, angetrieben durch die Themen Vernetzung, Service und Installationen im Bereich Informationstechnik. 2009 gründet ...
Als Dipl.-Inform. ist er Mitgründer und Geschäftsführer der maixsys GmbH. Er hat an der RWTH Aachen Betriebswirtschaft und Informatik studiert, angetrieben durch die Themen Vernetzung, Service und Installationen im Bereich Informationstechnik. 2009 gründetet er mit Dipl.-Ing. Christian Pütz die maixsys GmbH. Ziel: Die ganzheitliche Beratung der Kunden im Bereich Informationstechnologie. Spezialisierung auf die Leistungen Planung, Inbetriebnahme und Service aus dem informationstechnischen Bereich, sowie der für öffentliche Auftraggeber wichtige Bereich der Ausschreibungsunterstützung.
Kontakt Sebastian Biermann

Ulrich Sawade
Leiter Marketing , AixConcept GmbH
Nach einem Lehramtstudium Sek I und II in Essen und Canterbury (GB), arbeitet Ulrich Sawade seit mehr als 30 Jahren im Bildungsmarkt in der Schnittstelle zwischen Pädagogik und Technik. Den größten Teil seiner beruflichen Laufbahn war er bei weltweit operi ...
Nach einem Lehramtstudium Sek I und II in Essen und Canterbury (GB), arbeitet Ulrich Sawade seit mehr als 30 Jahren im Bildungsmarkt in der Schnittstelle zwischen Pädagogik und Technik. Den größten Teil seiner beruflichen Laufbahn war er bei weltweit operierenden US-Unternehmen in leitenden Positionen tätig. Seit 2016 ist er für den Bereich Marketing bei der AixConcept GmbH verantwortlich.
Kontakt Ulrich Sawade

Dr. rer nat Uwe Bettscheider
Schulleiter , Ritzefeld-Gymnasium Stadt Stolberg
Als Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik begeisterte sich Dr. Uwe Bettscheider schon früh für die digitale Welt. 1996 promovierte Herr Dr. Bettscheider auf dem Gebiet des Computereinsatz im Mathematikunterricht und Intelligenter Tutorieller System ...
Als Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik begeisterte sich Dr. Uwe Bettscheider schon früh für die digitale Welt. 1996 promovierte Herr Dr. Bettscheider auf dem Gebiet des Computereinsatz im Mathematikunterricht und Intelligenter Tutorieller Systeme. Die Tätigkeit des Schulleiters wird seit 2006 ausgeübt. Seit 2017 treibt Herr Dr. Bettschneider die Digitalisierung des Ritzefeld-Gymnasium voran. Ein offenes Ohr für innovative Ideen und jahrelange Erfahrung in diesem Bereich machen ihn zu einem wertvollen Gesprächspartner

Ernst Wolff
Marketing Manager Education, Dell Technologies
Ernst Wolff arbeitet seit sechs Jahren im Vertrieb und Marketing bei Dell Technologies und unterstützt im Rahmen von Partnerschaft Schulen bei der Entwicklung von IT-Lösungen.
Kontakt Ernst Wolff

Alexander Schmieden
Bildungsrebell, just ask! GmbH
Dipl.-Pol. Alexander Schmieden ist Gründer und Geschäftsführer der just ask! GmbH. Er ist Experte für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht und die Ausbildung von Multiplikatoren. Als Speaker und Lehrbeauftragter an Universitäten hält Alexander Schmie ...
Dipl.-Pol. Alexander Schmieden ist Gründer und Geschäftsführer der just ask! GmbH. Er ist Experte für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht und die Ausbildung von Multiplikatoren. Als Speaker und Lehrbeauftragter an Universitäten hält Alexander Schmieden Vorträge zur didaktisch sinnvollen Nutzung digitaler Medien im Schulkontext. Als Trainer und Consultant hat Alexander Schmieden mehrere tausend Lehrkräfte, Lehramtsstudenten und Sachaufwandträger in Hands-on-Workshops, Webcasts, Webinaren und Beratungen auf ihrem Weg hin zu digital unterstütztem Unterricht begleitet
Kontakt Alexander Schmieden
Veranstalter
Downloads
education campus - Keynote Dr. Büttner
education campus - Studie Dr. Mußmann
education campus - Zusammenfassung Teilgruppe An ...
education campus - Zusammenfassung Teilgruppe Be ...