Webcast-on-Demand Sachaufwandsträger Schulleitung kostenfrei
Webcast Planung Ihrer Schuldigitalisierung:
Wichtige Aspekte für Vergabe und Ausschreibungen
Aufzeichnung vom 09.11.2021
Kostenfrei registrieren & ansehen
Mit einem * markierte Angaben sind Pflichtfelder.
Im Rahmen der Initiative #wirmachendigitalisierungeinfach zur Digitalisierung an Schulen denken wir in
drei Schritten:
1. Orientierung
2. Planung und
3. Umsetzung.
In diesem On-Demand-Webcast stellt Prof. Dr. Manfred Mayer die wesentlichen Erfolgsfaktoren zur Planung und Vorbereitung der Vergabeprozesse vor.
Die Digitalisierung Ihrer Schule ist ein Projekt, das –bei aller Dringlichkeit- gut geplant und strukturiert sein soll.
Nach einer erfolgreichen Orientierung folgt die für das Gelingen wesentliche Phase der Planung und Vergabe.
Folgende Punkte sollten Sie hierbei unbedingt beachten:
- Medienpädagogische Konzepte entwickeln
- Technische Planungen ausarbeiten
- Fördermittel prüfen
- Ausschreibungen vorbereiten
Eine gute, gründliche Planung ist zwingende Voraussetzung für die Umsetzung und das Gelingen des Digitalisierungsprozesses an Ihren Schulen.
Auf Basis des MEPs und der bestehenden Konzepte nimmt der Detaillierungsgrad der Planung und des Bedarfes zu, bis man zu einer konkreten Beschreibung der benötigten Bausteine kommt und ein Leistungsverzeichnis erstellen kann.
Diese Phase gilt es aus vergaberechtlicher Sicht erfolgreich zu begleiten und so abzuschließen, dass man erfolgreich und rechtssicher eine Ausschreibung veröffentlichen kann.
Ziel ist es, ein stabiles Fundament für die erfolgreiche Gestaltung Ihrer Digitalisierung an Schulen und im Unterricht zu schaffen.
Referenten

Prof. Dr. Manfred Mayer
Rechtsanwalt, Mayburg
Er ist sowohl Fachanwalt für Informationstechnologie-Recht, als auch Fachanwalt für Vergaberecht.
Seine Schwerpunkte liegen im Zivilrecht, insbesondere im IT- und Internet-Recht sowie im Vergaberecht.
Seit 2017 ist er vom TÜV Rheinland zertifizierter „Sich ...
Er ist sowohl Fachanwalt für Informationstechnologie-Recht, als auch Fachanwalt für Vergaberecht.
Seine Schwerpunkte liegen im Zivilrecht, insbesondere im IT- und Internet-Recht sowie im Vergaberecht.
Seit 2017 ist er vom TÜV Rheinland zertifizierter „Sicherheitsbeauftragter in der öffentlichen Verwaltung“.
An der Technischen Hochschule Ingolstadt unterrichtet er im MBA-Studiengang "IT-Management".
Seine Seminarveranstaltungen treffen vergabe- und IT-rechtliche Themen. Von zahlreichen Veranstaltern wird er als Moderator und Keynote-Speaker engagiert, z. B. für den „Zukunftskongress Bayern“.
Manfred Mayer studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er wurde mit der Dissertation zum Thema „Patentrecht und Umweltschutz“ promoviert.
Er leitete sowohl am Oberlandesgericht, wie auch in der Bayerischen Staatskanzlei und im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen das jeweilige Referat für Rechtsfragen der Informations- und Kommunikationstechnik.

Martin Schmiedel
Vorstand, GFKD AG
Martin Schmiedel ist Vorstand der GFKD - Gesellschaft für kommunale Digitalisierung AG. Seine Leidenschaft gilt der Gestaltung von Arbeits-, Lebens- und Lernwelten der Zukunft und der Frage, wie diese mit Hilfe von Technologien sinnvoll eingesetzt werden k ...
Martin Schmiedel ist Vorstand der GFKD - Gesellschaft für kommunale Digitalisierung AG. Seine Leidenschaft gilt der Gestaltung von Arbeits-, Lebens- und Lernwelten der Zukunft und der Frage, wie diese mit Hilfe von Technologien sinnvoll eingesetzt werden können.